Das lateinische Wort Insecta bedeutet so viel wie "eingeschnitten" und bezieht sich auf das allgemeine Merkmal der
Insekten: den Körperbau, genauer, auf die Gliederung des Leibes in die drei Körperabschnitte Kopf, Brust und Hinterleib.
Daher auch die geläufige Bezeichnung Kerbtiere. Der Körper ist von einer Chitinschicht, dem Außenskelett bedeckt. Am Kopf
befinden sich Augen, Mundwerkzeuge und Fühler.
Insekten sind die artenreichste Gruppe der Tiere überhaupt. Weltweit sind etwa eine Million Arten bestimmt, wie viele nicht entdeckt oder bestimmt sind, ist unbekannt. |
|
Ordnung Eintagsfliegen
Ordnung Großflügler Ordnung Hautflügler Ordnung Heuschrecken Ordnung Käfer 1 Ordnung Käfer 2 Ordnung Libellen |
Ordnung Netzflügler Florfliegen Ordnung Schmetterlinge 1 Ordnung Schmetterlinge 2 Ordnung Schnabelfliegen Ordnung Wanzen Ordnung Zikaden Ordnung Zweiflügler 1 Ordnung Zweiflügler 2
|
Aktualisiert 08/2022 |