Ordnung Großflügler (Megaloptera)
|
|
Familie Schlammfliegen (Sialidae) Schlammfliegen gehören zu einer alten Insektenordnung, die schon in Funden aus dem Perm vor etwa 270 Millionen Jahren nachgewiesen werden konnte. Sie sind amphibiotische Insekten, d.h., die Larven leben im Wasser, die erwachsenen Insekten in der Ufervegetation der Gewässer, in denen sie als Larven gelebt haben. Die Flugzeit liegt zwischen Mai und Juli. Zu finden sind sie immer in Wassernähe, meist sitzen sie träge an Uferrändern. Trotz ausgeprägter Mundwerkzeuge nehmen erwachsene Tiere kaum Nahrung auf, ihre kurze Lebenszeit dient lediglich Paarung und Eiablage. Die Larven ernähren sich räuberisch von anderen Insektenlarven, Würmern und kleinen Muscheln. Im Unterschied zu "normalen" Fliegen besitzen Schlammfliegen vier Flügel. Gewöhnliche Wasserflorfliege (Sialis lutaria) |
|
zurück zur Übersicht "Insekten" |
|
Aktualisiert 06/2024 |