Ordnung Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes)

 

Familie Möwen (Laridae)

Lachmöwe (Larus ridibundus)
Ahrenshoop, 20.08.2007 (2), Tegernsee, 09.10.2008 (2), Pfäffikersee, Auslikon (ZH), Schweiz, 09.12.2011, Bodensee (SG), Schweiz, 28.09.2014 (3), Ägerisee, Unterägeri (ZG), Schweiz, 15.12.2015 (3);
wohl bekannteste Möwe, kleinere Art, Vorkommen in fast ganz Europa an größeren Gewässern, ernährt sich von kleinen Fischen, Würmern, Insekten, Larven und auch von Abfällen, Männchen und Weibchen unterscheiden sich nur in der Größe, beim Schlichtkleid im Winter ist der Kopf weiß mit einem dunklen Ohrenfleck, im Prachtkleid brauner Kopf, Jugendkleid fleckig braun-weiss mit brauner Schwanzbinde, je nach Strenge des Winters Kurz- und Teilstreckenzieher.

Mantelmöwe (Larus marinus)
Kroatien, 08.09.2006 (2);
größte Möwe Europas, Vorkommen an nahezu allen Küsten und Küstengewässern Mitteleuropas, brüten auf vorgelagerten felsigen Inseln, besonders vor der Küste Norwegens.

Silbermöwe (Larus argentatus)
Ahrenshoop, 19.08.2007 (2);
brüten oft in großen Kolonien an nord- und mitteleuropäischen Küsten, zunehmend auch im Binnenland zu finden, wo Mülldeponien Nahrung bieten.

Bekassine, 30.03.2012 Bekassine, 30.03.2012 picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1

Familie Schnepfen (Scolopacidae)

Bekassine (Gallinago gallinago)
Pfäffikersee, Auslikon (ZH), Schweiz, 30.03.2012;
Vogel des Jahres 2013, Lebensraum Moore und Feuchtwiesen, starker Bestandsrückgang durch Entwässerungsmaßnahmen und Biotopzerstörung, in Deutschland gibt es rund 80 NABU-Schutzprojekte für die Bekassine, um das Aussterben des Schnepfenvogels zu verhindern.


zurück zur Übersicht "Vögel"

Aktualisiert 07/2017