



picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
|
Familie Hülsenfrüchtler (Leguminosae)
Gattung Esparsetten (Onobrychis)
Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia)
Jettingen-Scheppach, 24.07.2010 (2);
Gattung Hornklee (Lotus)
Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
Jettingen-Scheppach, 31.05.2009 (2), Pfäffikersee, Auslikon (ZH), Schweiz, Hochwald (SO), Schweiz, 21.07.2013, 28.05.2010,
Dornach (SO), Schweiz, 18.08.2013, Tussenhausen, 23.05.2015, 03.06.2021;
in der Schweiz auch Schotenklee genannt, Blütezeit dauert von Mai bis September, zu finden auf Wiesen und Halbtrockenrasen,
bevorzugt warme, mäßig trockene Böden, gekrümmte Hülsenfrucht, wichtige Futterpflanze für Schmetterlingsraupen, vor allem für
die Raupen des Hauhechel-Bläulings, der Nektar enthält bis zu 40 Prozent Zucker.
Gattung Klee (Trifolium)
Inkarnat-Klee (Trifolium incarnatum)
Tussenhausen, 24.05.2015;
auch Blutklee, Rosenklee oder Italienischer Klee, Blütezeit Mai bis August.
Wiesen-Klee (Trifolium pratense)
Stäfa (ZH), Schweiz, 03.07.2011;
Gattung Platterbsen (Lathyrus)
Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus)
Stäfa (ZH), Schweiz, 08.04.2011;
Gattung Schneckenklee (Medicago)
Hopfenklee (Medicago lupulina)
Stäfa (ZH), Schweiz, 18.07.2012;
Blütezeit Mai bis Oktober, kleine kugelige Blütenstände.
Gattung Wundklee (Anthyllis)
Echter Wundklee (Anthyllis vulneraria)
Jettingen-Scheppach, 11.06.2010 (2);
auch Wundkraut, in der Volksmedizin zur Heilung von Wunden und als Hustenmittel verwendet. |