picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
|
Familie Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Kartoffel (Solanum tuberosum)
Jettingen-Scheppach, 05.06.2007 (2), 11.09.2008 (4);
Mit "Kartoffel" ist meist die unterirdischen Knolle gemeint, mit denen sich die Pflanze vermehrt.
Die Kartoffel ist weltweit eines der wichtigsten Nahrungsmittel, es gibt etwa 4.000 essbare Kartoffelsorten, die meisten
davon in Südamerika, wo in den Anden Kartoffeln schon vor rund 3.000 Jahren von den Inkas kultiviert wurden. Nach Europa kam
sie erst im 16. Jahrhundert, in Deutschland feierte der Kartoffelanbau 1997 sein 350-jähriges Bestehen. Die Kartoffel ist
also keineswegs typisch deutsch. Ihren Aufstieg in Deutschland verdankt sie besonders Preussenkönig Friedrich II., der 1746
anlässlich einer Hungersnot in Pommern den ersten Kartoffelbefehl erließ, um den Anbau von Kartoffeln in den preußischen
Provinzen durchzusetzten.
In Deutschland gibt es übrigens drei Kartoffelmuseen. Das Münchener Museum widmet sich mit einer umfangreiche Gemälde- und
Büchersammlung der Kartoffel aus kunst- und kunsthistorischer Sicht, das Deutsche Kartoffelmuseum in Fußgönheim
(Rheinland-Pfalz) hat Botanik, Zucht, Herkunft, Verbreitung und Anbau der Kartoffel zum Thema. und das Vorpommersche
Kartoffelmuseum in Tribsees (Landkreis Vorpommern-Rügen) informiert ebenfals über Anbau und Zucht der Kartoffel.
Paprika (Capsicum)
Werdau, 28.07.2010 (2), Jettingen-Scheppach, 15.07.2011, 03.09.2016;
Die großen, als Gemüse verwendeten Sorten heißen in Deutschland und Österreich Paprika, Gemüsepaprika oder
Paprikaschote, in der Schweiz und in Südtirol sagt man dazu Peperoni, so wie bei uns die kleinen, scharfen Früchte
genannt werden. Die wiederum heißen in Österreich Pfefferoni und in der Schweiz und Südtirol Peperoncini.
Paprika zählt zu den Vitamin C-reichsten Nahrungsmitteln, dabei ist in den roten Früchten der Vitamin C-Gehalt besonders hoch.
Bereits von den amerikanischen Ureinwohnern wurde Paprika als Mittel gegen Arthrose verwendet. Heute wird Paprika aufgrund des
Capsaicingehaltes vor allem bei Wärmepflastern zur Linderung rheumatischer Schmerzen eingesetzt. |


picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
|
Familie Windengewächse (Convolvulaceae)
Gattung Winden (Convolvulus)
Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
Pfäffikersee, Auslikon (ZH), Schweiz, 06.07.2011, Tussenhausen, 16.07.2015, 12.06.2020 (2), 27.06.2021;
kriechend oder kletternde Pflanze, Blütezeit Juni bis September, fünfzählige Blüten, weiß oder rosafarbene
trichterförmige Blütenkrone, im Zentrum gelb-grünlich.
Dreifarbige Winde (Convolvulus tricolor)
Tussenhausen, 16.07.2015;
Blütezeit Juni bis September, Mitte gelb und weiß.
Echte Zaunwinde (Calystegia sepium)
Tussenhausen, 12.07.2021;
windende Kletterpflanze, Blüten sind bei trübem Wetter geschlossen, Bestäubung durch Nachtfalter und Schwebfliegen,
Hauptbestäuber ist der Windenschwärmer.
|