Ordnung Kardenartige (Dipsacales)

Meist krautige Pflanzen mit oft gegenständigen, gefiederten Blättern.

Echter Baldrian, 15.06.2012 Echter Baldrian, 28.06.2015 picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1 Familie Baldriangewächse (Valerianoideae)

Gattung Baldriane (Valeriana)
Echter Baldrian (Valeriana officinalis)

Pfäffikersee, Auslikon (ZH), Schweiz, 15.06.2012, Tussenhausen, 28.06.2015;

Wohlriechendes Geißblatt, 29.06.2010 Wohlriechendes Geißblatt, 05.06.2018 picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
Familie Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)

Wohlriechendes Geißblatt (Lonicera caprifolium)
Jettingen-Scheppach, 29.06.2010, Tussenhausen, 05.06.2018;
auch Gartengeißblatt, Echtes Geißblatt oder Jelängerjelieber genannt, verholzende Kletterpflanze, Blütezeit Mai bis Juli, die Blüten werden gerne von Nachtfaltern, besucht, im Spätsommer erscheinen rote, schwach giftige Beeren, die als Vogelnahrung dienen.

Wilde Karde, 26.07.2013 Wilde Karde, 26.07.2013 Wilde Karde, 28.06.2015 Wilde Karde, 17.07.2016 Wilde Karde, 17.07.2016 Wilde Karde, 08.07.2018 picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
Familie Kardengewächse (Dipsacaceae)

Gattung Karden (Dipsacus)
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)

Werdau, 26.07.2013 (2), Tussenhausen, 28.06.2015, 17.07.2016 (2), 08.07.2018;
stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, Blütezeit Juli/August, die blauen Blüten entfalten sich von der Mitte des Blütenstandes aus nach oben und unten, sie werden reichlich von Insekten, insbesondere langrüsseligen Hummeln und Schmetterlingen besucht, unterschiedlich lange Hüllblätter, Grundblätter rosettenförmig angeordnet, in den Trichtern der Stängelblätter sammelt sich Regenwasser, das Vögel gern trinken, die ganze Pflanze ist stachelig.


zurück zur Übersicht "Pflanzen"

Aktualisiert 01/2025