picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
|
Familie Doldengewächse (Apiaceae)
Gattung Bärenklau (Heracleum)
Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum)
Ringwil (ZH), Schweiz, 24.06.2011 (2);
auch Herkulesstaude; stammt ursprünglich aus dem Kaukasus, bildet Substanzen, die in Verbindung mit Sonnenlicht phototoxisch
wirken und bei Menschen und Tieren zu schmerzhaften Quaddeln und Blasen ähnlich Verbrennungen führen und schwer heilen, 2008
Giftpflanze des Jahres, im Unterschied zum Wiesen-Bärenklau ist der Stängel beim Riesen-Bärenklau purpurn gefleckt und nicht
gefurcht.
Gattung Engelwurzen (Angelica)
Arznei-Engelwurz (Angelica archangelica)
Pfäffikersee, Auslikon (ZH), Schweiz, 06.07.2011, Jettingen-Scheppach, 29.06.2016;
auch Echte Engelwurz, alte Heilpflanze, verdauungsfördernde Eigenschaften, das in den Wurzeln und im Samen
enthaltene Öl findet auch bei der Herstellung von Kräuterlikören Verwendung, bevorzugt feuchte Standorte, Stängel
hohl und schwach gerillt, weiß-grünliche Blüten, bei Hautkontakt mit dem Pflanzensaft kann es in Verbindung mit
UV-Strahlung zu Hautreizungen kommen.
Gattung Möhren (Daucus)
Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota)
Tierpark Lange Erlen (BS), Schweiz, 14.07.2013, Wüstenbrand, 31.07.2013, Tussenhausen, 12.07.2021;
Tiefwurzler, Wurzel weiß, essbar, Stängel behaart, Laubblätter gefiedert, in der Mitte der Blütendolde dunkle, schwarz-rötlich
gefärbte Mohrenblüte, bevorzugt trockene warme Standorte, oft an Wegsrändern, wichtige Nahrungsquelle für die Raupe des
Schwalbenschwanz.
|