Ordnung Braunwurzartige (Scrophulariales)
Nach neuerer Systematik werden hier auch Familien wie Sommerwurzgewächse und Wegerichgewächse, die bisher zur Ordnung Lippenblütlerartige (Lamiales) gezählt wurden, eingeordnet. |
|
![]() ![]() |
Familie Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) Auch als Rachenblütler bezeichnet, sind weltweit in gemäßigten Zonen verbreitet, die Früchte sind meist Kapseln. Gattung Königskerzen (Verbascum) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Familie Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) Zu den Sommerwurzgewächsen gehören viele Gattungen, die früher den Rachenblütlern zugeordnet waren. Gattung Augentrost (Euphrasia) Gattung Klappertöpfe (Rhinanthus) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Familie Wegerichgewächse (Plantaginaceae) Gattung Ehrenpreis (Veronica) Stäfa (ZH), Schweiz, 08.04.2011, 29.03.2012; stammt ursprünglich aus dem Kaukasus, wurde anfangs in botanischen Gärten angebaut, ist im 19. Jahrhundert verwildert und hat sich in Mitteleuropa ausgebreitet, bevorzugt sonnige Standorte, gern an Feldern und Wegen, blüht vom Frühjahr bis in den Spätherbst, als Heilmittel vielseitig verwendbar bei Haut- und Stoffwechselbeschwerden, Äbtissin Hildegard von Bingen empfahl bei Krätze eine Salbe aus Ehrenpreis. Gattung Fingerhüte (Digitalis) Gattung Kugelblumen (Globularia L.) |
zurück zur Übersicht "Pflanzen" |
|
Aktualisiert 03/2025 |