Zunderschwamm (Fomes fomentarius))
Ordnung Porlingsartige (Polyporales) Vorkommen im Laubwald, bevorzugt Rotbuche, mehrjährig. Der Zunderschwamm befällt geschwächte Bäume, vor allem Laub-, seltener Nadelbäume, und bildet an den Stämmen dicke, konsolenförmige Fruchtkörper, die einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen können. Früher wurde aus dem getrockneten Fleisch des Pilzes der begehrte Zunder hergestellt, daher hat der Pilz seinen deutschen Namen Zunderschwamm erhalten. Der Zunderschwamm gilt in der Naturheilkunde oder in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen Medizin auch als Heilpilz. |
|
Aktualisiert 11/2020 |