|
Schmetterlingstramete (Trametes versicolor)
Ordnung Porlingsartige (Polyporales)
Familie Stielporlingsverwandte (Polyporaceae)
Markt Wald, 13. November 2020;
Vorkommen ganzjährig an Laub- oder Nadelhölzern, ungenießbar.
Die Schmetterlings-Tramete wird zu den häufigsten Porlingen gezählt. Sie ist ein Folgezersetzer, besiedelt tote
oder sich zersetzende Baumstümpfe, liegende Stämme und Zweige und ist in Mitteleuropa sowohl im Laub-, als auch im
Nadelwald anzutreffen. Frische Fruchtkörper erscheinen ab Ende Mai bis August.
Die Fruchtkörper der Schmetterlings-Trameten wachsen rosettenförmig, die relativ dünnen Hüte sind an der samtigen
Oberseite bunt gezont, wobei das Farbspektrum von hell- bis dunkelbraun, olivfarben, bläulich oder rötlich reicht,
was dem Pilz auch den Namen Bunte Tramete gab. Der Hutrand ist wellig, gebuchtet, die weiße Unterseite der Hüte ist
mit kurzen Poren besetzt.
Die Schmetterlingstramete gilt als Heilpilz, vor allem in Asien werden daraus zahlreiche Medikamente hergestellt.
zurück zur Übersicht "Pilze" |