Tussenhausen, 30. Dezember 2020 Tussenhausen, 25. Februar 2021 picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
Gewöhnlicher Samtfußrübling (Flammulina velutipes)

Ordnung Ritterlingsartige (Tricholomatales)
Familie Ritterlingsverwandte (Tricholomataceae)

Tussenhausen, 30. Dezember 2020, 25. Februar 2021;
Der Samtfußrübling ist ab dem ersten Frost bis ins Frühjahr zu finden, weshalb er auch als Winterpilz bezeichnet wird; wohlschmeckender Speisepilz.

Der Folgezersetzer wächst einzeln oder büschelweise auf Totholz von Laubbäumen, bevorzugt an Weiden. Der leuchtend orangefarbene Hut ist dünnfleischig, anfangs flach gewölbt, später ausgebreitet, die Hutmitte ist dunkler, die Lamellen sind weiß, cremefarben bis bräunlich, der ringlose, samtig braune Stiel wird zur Basis hin dunkler, meist zäh und kann maximal für Pilzpulver verwendet werden. Da die meisten Pilze nach den ersten Frösten nicht mehr wachsen, besteht kaum Verwechslungsgefahr.

Der Samtfußrübling gilt in der Naturheilkunde und in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen Medizin als Heilpilz.

zurück zur Übersicht "Pilze"

Aktualisiert 01/2023