Hornbrauner/-grauer Rübling (Rhodocollybia butyracea)

Ordnung Freiblättler (Agaricales)
Familie Ritterlingsartige (Tricholomataceae)

Wüstenbrand, 19.10.2013, Tussenhausen, 30.10.2016, Markt Wald, 13. November 2020;
Vorkommen Juni bis November im Misch- und Nadelwald, essbar.

Wird auch Butterrübling genannt, weil die Oberfläche bei Nässe glänzt; die Hutfarbe reicht von graubraun bis dunkelbraun, zum Rand hin heller, die Farbvarianten werden in der Literatur oft getrennt genannt, Hutränder wölben sich mit zunehmendem Alter oft nach oben, die Lamellen sind weisslich blass bis cremefarben, die Stiele sind zäh, Farbe hellbraun, an der Basis dunkler.

Der Hornbraune oder -graue Rübling wird von Sammlern eher als minderwertiger Speisepilz betrachtet, als Mischpilz ist er geeignet.

zurück zur Übersicht "Pilze"

Aktualisiert 01/2023