Ockertäubling (Russula ochroleuca)
Ordnung Täublingsartige (Russulales) Vorkommen Juli bis November im Misch- und Nadelwald, häufig in der Nähe von Fichten; essbar. Der Ockertäubling wird auch Ockergelber Täubling oder Zitronentäubling genannt, die Hutfarbe ist blass- bis ockergelb, die Huthaut lässt sich abziehen, in feuchtem Zustand ist sie schmierig. Stiel, Lamellen und Sporenpulver sind weiß, die Lamellen sind sehr brüchig. Als Speisepilz ist der Ockertäubling nicht besonders wertvoll, das Fleisch schmeckt leicht scharf, aber als Mischpilz ist er durchaus geeignet. |
|
Aktualisiert 12/2020 |