Markt Wald, 13. November 2020 Markt Wald, 13. November 2020 picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
Nebelkappe (Clitocybe nebularis)

Ordnung Ritterlingsartige (Tricholomatales)
Familie Ritterlingsverwandte (Tricholomataceae)

Markt Wald, 13. November 2020;
September bis November sehr häufiger Blätterpilz in Laub- und Nadelwäldern, oft auch in Hexenringen.

Auch Nebelgrauer Trichterling, Nebelgrauer Röteltrichterling oder Graukappe genannt; Hut dickfleischig, gewölbt, bei älteren Exemplare flacher oder auch trichterförmig vertieft, Rand zum Stiel hin eingerollt, Hutfarbe hellgrau, bei Feuchtigkeit dunkler, weiße bis gelbliche Lamellen, Stiel weißlich, keulig oder zylindrisch.

Die Nebelkappe wurde früher als "Herbstblattl" sogar verkauft, heute ist sie als Speisepilz umstritten, die Meinungen reichen von "essbar", "bedingt essbar" oder es wird vom Verzehr abgeraten.

zurück zur Übersicht "Pilze"

Aktualisiert 01/2023