Klebriger Hörnling (Calocera viscosa)
Ordnung Gallerttränenartige (Dacrymycetales) Vorkommen Frühsommer bis Spätherbst, Folgezersetzer, zu finden an abgestorbenen, oft bemoosten Nadelholzstümpfen, ungenießbar. Auch Klebriges Schönhorn, Ziegenbart oder Zwergerlfeuer genannt; Fruchtkörper verzweigt, leuchtend gelb bis orange, bei Trockenheit dunkler, Fleisch von gummiartiger Konsistenz. Häufig wird der Klebrige Hörnling wegen seiner ähnlichen Form für einen Korallenpilz gehalten, mit dem er aber nicht verwandt ist. Im Gegensatz zu einigen echten Korallenpilzen, deren Fleisch brüchig ist, ist er nicht giftig, aufgrund der zähen Konsistenz aber nicht für den Verzehr geeignet. |
|
Aktualisiert 10/2018 |