Wüstenbrand, 19. September 2010 Wüstenbrand, 19. September 2010 picture galleries for websitesby VisualLightBox.com v6.1
Goldröhrling (Suillus grevillei)

Ordnung Röhrlingsverwandte (Boletales)
Familie Röhrlinge (Boletaceae)

Wüstenbrand, 19. September 2010;
Vorkommen Juni bis Oktober unter Lärchen; sehr wohlschmeckender Speisepilz.

Der Goldröhrling gehört in die Gattung der Schmierröhrlinge (Suillus), die schleimige Huthaut sollte vor der Zubereitung abgezogen werden, was bei jüngeren Exemplaren allerdings nicht so einfach ist. Mit einem feuchten Tuch geht es etwas leichter.

Der auch Lärchenröhrling genannte Pilz ist ein Mykorrhizapilz, d. h., er bildet eine Lebensgemeinschaft mit Lärchen. Biologisch ausgedrückt lebt er mit diesen Bäumen in Symbiose, was für beide von Vorteil ist. Das Pilzmyzel umschließt die feinen Wurzeln des Baumes und transportiert Nährstoffe und Wasser zur Pflanze. Als Gegenleistung erhält er vom Baum Stoffe, die er benötigt, selbst aber nicht produzieren kann, weil ihm das für die Photosynthese notwendige Blattgrün fehlt.

zurück zur Übersicht "Pilze"

Aktualisiert 11/2016