Nadelholzbraunporling (Phaeolus spadiceus)
Ordnung Porlingsartige (Polyporales) auch Gelber Braunporling, Fichtenbraunporling oder Kiefernbraunporling, ungenießbar. Folgezersetzer, wächst von Juni bis Oktober auf oder nahe totem Nadelholz, vor allem an Fichten, Lärchen und Kiefern; Fruchtkörper jung leuchtend gelblich, mit zunehmendem Alter von der Mitte aus rotbräunlich, sehr alte Fruchtkörper können auch schwärzlich gefärbt sein, Fleisch jung noch relativ weich, später zäh von korkähnlicher Konsistenz, auf der Unterseite weißgelbliche bis graubräunliche Poren. Der Nadelholzbraunporling gilt als Färbepilz, mit ihm lässt sich Wolle in Orange- oder Grüntöne färben. |
|
Aktualisiert 12/2021 |